Setze die Präpositionaladverbien ein!
Präpositionaladverbien stehen stellvertretend für Präpositionen und Nomen.
Sie werden u.a. mit dem Adverb ,wo(r)-‘ als Präfix + Präposition gebildet.
Sie sind nicht deklinierbar, machen den Satz kürzer und beziehen sich nicht auf Personen (sondern auf Sachen)!
Ein Beispiel: Woran denkst du?
Das Verb ,denken‘ hat die feste Präposition ,an‘. Durch das Adverb ,wo(r)‘ entsteht das Präpositionaladverb ,Woran‘. Dadurch wird die Fragestellung verkürzt.
__________ interessierst du dich?
__________ ärgerst du dich?
__________ glaubst du?
__________ bist du zufrieden?
__________ freust du dich?
__________ kümmerst du dich oft?
__________ hast du Lust?
__________ hast du Angst?
__________ erinnerst du dich gerne?
__________ entscheidest du dich?
Lösungen für [57] Verben mit Präpositionen: Fragen
Weitere Deutschübungen - B1 Mittelstufe
[45] Reflexive Verben im Akkusativ
[46] Reflexive Verben mit Dativ und Akkusativ
[49] Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ
[50] Lokale Präpositionen - Wohin?
[51] Wechselpräpositionen: Wo? + Dativ, Wohin? + Akkusativ
[52] Verben mit Präpositionen - Akkusativ, Artikel
[53] Verben mit festen Präpositionen
[54] Verben mit Präpositionen im Dativ
[55] Verben mit Präpositionen oder Präpositionaladverbien
[58] Deklination der Adjektive nach bestimmten Artikeln (der, die, das)
[60] Nebensätze mit ,weil‘ und ,obwohl‘
[61] Nebensätze mit ,ob‘ und ,wenn‘
[62] Nebensätze mit ,dass‘ und ,wenn‘
[64] Deshalb - weil, trotzdem - obwohl
Kontakt
info[at]german-course-vienna.com
Öffnungszeiten
Montag - Freitag / 09:00 - 15:00 Uhr
Adresse
Capistrangasse 10
1060 WIEN