Vernetze dich mit Menschen aus der ganzen Welt und übe Deutsch
Welche Veranstaltungen zum Netzwerken und Sprachen-Austausch bietet die Schule?
Ein Sprachkurs ist immer auch eine großartige Gelegenheit, anderen Menschen, die so wie du neu in der Stadt sind, zu treffen und kennen zu lernen. Das Zieldes Deutschlernens ist Communication. Die übst du am besten mit anderen Menschen. Zugleich hilft es dir, die kleinen und großen Problem beim Neuanfang in einem anderen Land zu meistern und dich weniger einsam zu fühlen. Wähle aus diesen Möglichkeiten zur Vernetzung:
Deutsch-Café
Wir treffen uns meistens in einem Café in der Nähe, um in einer entspannten Atmosphäre Deutsch zu üben und uns besser kennen zu lernen. Die Veranstaltung ist für alle Sprach-Niveaus ab Stufe A1 geeignet. Studenten, deren Deutsch schon fortgeschrittener ist, helfen denen, die noch ganz am Anfang sind. Gerne kannst du auch deine Freunde und Bekannten mitbringen.
Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Um die Einladungen zu erhalten, aboniert am besten unseren Newsletter oder tretet der Whatsapp-Gruppe bei.
![Fröhliche Studenten beim Deutsch-Café - Kennenlernen und Netzwerken Fröhliche Studenten beim Deutsch-Café - Kennenlernen und Netzwerken](https://cdn.deutschzentrum-wien.de/uploads/medium/img-3122-1736958994.jpg)
Internationales Picknick
Bei schönem Wetter veranstalten wir gerne im nahe gelegenen Burggarten ein Picknick. Dabei kann jeder eine typische Spezialität aus seinem Land mitbringen, sei es etwas selbst Gekochtes, eine Süßspeise oder ein typisches Getränk. Man sagt: Beim Essen kommen die Leuten zusammen. Tatsächlich gibt es kaum ein besseres Thema, um ein Gespräch zu beginnen, wie Speisen und Getränke.
![Beim Internationalen Picknick - Sprach-Café mit Essen aus verschiedenen Ländern zum Deutsch-Üben Beim Internationalen Picknick - Sprach-Café mit Essen aus verschiedenen Ländern zum Deutsch-Üben](https://cdn.deutschzentrum-wien.de/uploads/medium/img-6367.jpg)
Internationales Dinner
Wenn das Wetter nicht so gut ist, organisieren wir gerne ein Internationales Dinner in der Schule. Auch hier geht es darum, typische Speisen aus dem Heimatland mitzubringen, zu probieren, gemeinsam zu essen und zu trinken, zu lachen, zu erzählen und sich kennen zu lernen und natürlich auch Deutsch zu üben. Gerade beim gemeinsamen Essen kannst du die Angst vor dem Deutsch-Sprechen vergessen. Wichtig ist nicht, dass du perfekt bist beim Sprechen, sondern dass du kommunizierst, dich mitteilst und andere verstehst.
![Beim Internationalen Dinner - Sprach-Café mit Essen aus verschiedenen Ländern Beim Internationalen Dinner - Sprach-Café mit Essen aus verschiedenen Ländern](https://cdn.deutschzentrum-wien.de/uploads/medium/img-3999.jpg)
Weihnachtsmarkt und Weihnachtsfeier
Zum Jahresende treffen wir uns gerne noch einmal vor den Weihnachtsferien und genießen ein paar typische Weihnachtstraditionen: Plätzchen, Glühwein, Punsch, Tee und natürlich darf auch ein Weihnachtsbaum nicht fehlen. Wir singen auch ein paar Lieder zur Gitarre, wie z.B. "oh Tannenbaum".
Zu unseren Weihnachtstraditionen gehört auch ein gemeinsamer Besuch auf einem Weihnachtsmarkt in der Nähe. Wusstet ihr, dass die Vorweihnachtszeit in Wien zu den schönsten des Jahres gezählt wird, die Stadt festlich geschmückt ist und die Einheimischen sich mit ihren Freunden auf den zahlreichen Weihnachtsmärkten treffen, um Geschenke zu finden, zu essen, zu trinken und ein paar schöne entspannte Stunden zu genießen? Probiere es gemeinsam mit uns aus!
![Kennenlernen und Vernetzten beim Deutsch-Café auf dem Weihnachtsmarkt Kennenlernen und Vernetzten beim Deutsch-Café auf dem Weihnachtsmarkt](https://cdn.deutschzentrum-wien.de/uploads/medium/img-9371.jpg)
Besondere Veranstaltungen: Vernissage
In manchen Monaten hast du Bei uns die Möglichkeit, an besonderen Ereignissen teil zu nehmen. Wir haben z.B. eine Ausstellung der iranischen Malerin Maryam Mansouri organisiert und mit einer Vernissage mit klassischer Musik eröffnet.
Jubiläumsfeier 15 - Jahre Deutschzentrum
Ein Höhepunkt des Jahres 2024 war die Feier zum 15-Jährigen Jubiläum unserer Schule - mit vielen Preisen, einem festlichen Buffet und wieder der Möglichkeit zum Netzwerken.
![Deutsch üben und Vernetzen bei der15-Jahre-Jubiläumsfeier des Deutschzentrums Deutsch üben und Vernetzen bei der15-Jahre-Jubiläumsfeier des Deutschzentrums](https://cdn.deutschzentrum-wien.de/uploads/medium/img-8917.jpg)
Weitere Fragen
Kann man ein Visum mit euren Deutschkursen bekommen?
Ja. Bitte zahle die Hälfte der Kursgebühr im Voraus auf unser Konto ein. Wir senden dir dann eine Bestätigung der Zahlung. Die musst du bitte selbst an die österreichische Botschaft in deinem Land schicken. Gleichzeitig musst du selbst ein Visum beantragen. Nach unseren Erfahrungen werden unsere Kurse von den österreichischen Behörden zur Erteilung eines Visums akzeptiert. Natürlich gibt es weitere Anforderungen, die für jedes Land unterschiedlich sind und die du selbst erfragen musst. Solltest du kein Visum bekommen, senden wir das Geld zurück, behalten aber eine Gebühr von 150 € für unseren Aufwand ein.
Ja, die Kursbücher kosten extra. Ein Buch kostet ca. 22 €. Du kannst die Bücher bei uns in der Schule kaufen. Wir verwenden folgende Bücher:
weiterlesen
Ja, du findest ihn hier auf unserer Website. Klicke einfach auf "weiterlesen".
Du kannst den Test auch gerne direkt bei uns in der Schule machen. Unsere Schule befindet sich in der Capistrangasse 10, 1060 Wien. Wir sind Montag – Freitag von 11 Uhr – 15 Uhr für dich da.
weiterlesen
Mit dem Standard-Kurs absolviert man innerhalb eines Monats die Hälfte eines Sprachenlevels (z.B. A1/1). Mit dem Intensiv-Kurs absolviert man innerhalb eines Monats ein gesamtes Sprachenlevel (z.B. A1 = A1/1 + A1/2).
Unsere Kurse finden immer vor Ort statt und werden für Online-Teilnehmer zusätzlich über Skype gestreamt. Auf diese Weise kannst du auch von zu Hause aus mit Mikrofon und Webcam aktiv am Unterricht teilnehmen.
Es hängt von jedem Menschen selbst ab, wie schnell er eine neue Sprache lernt. Menschen, die eine dem Deutschen verwandte Sprache sprechen, wie z.B. Englisch oder Holländisch lernen es schneller als Menschen, die z.B. eine asiatische Sprache sprechen. Es hilft außerdem, wenn man die Regeln der eigenen Sprache schon gut kennt und vielleicht auch schon andere Sprachen gelernt hat.
weiterlesen
Die Preise variieren je nach gewähltem Stundenprogramm. Bei einem vierwöchigen Standardkurs kostet eine Unterrichtseinheit 9,58 €. Wenn man Intensiv-Kurse oder mehrmonatige Kurse bucht, reduziert sich der Preis.
weiterlesen
Am wichtigsten ist es, von Beginn an zu sprechen, so einfach das klingt.
weiterlesen
Die Dauer eines Deutschkurses hängt davon ab, von welchem Niveau du beginnst und welche Stufe du erreichen möchtest. Ein Deutschkurs kann an unserer Sprachschule von 4 Wochen bis 8 Monate dauern.
weiterlesen
Warum ist dein Deutschkurs am Deutschzentrum so effektiv?
Am Deutschzentrum kannst du eine Stufe in einem Monat abschließen das heißt z.B die ganze Anfängerstufe A1 in vier Wochen. Wie machen wir das möglich?
weiterlesen
Warum ist Deutsch-Lernen der Schlüssel zum besseren Verständnis des Lebens in Österreich und Deutschland?
weiterlesen
Die Stufe Deutsch B1 definiert sich durch fließenden Sprachgebrauch im Alltag und im Privatleben.
weiterlesen
In der Regel dauert es zwischen 6 Monaten und einem Jahr, um fließend Deutsch zu lernen. Wir haben 7 Empfehlungen für dich, wie du es möglichst schnell erreichen kannst.
weiterlesen
Im Deutschkurs A2.1 lernst du weitere wichtige Elemente der deutschen Sprache kennen, vor allem:
weiterlesen
Das Niveau A2 Deutsch für Anfänger mit Vorkenntnissen kann an unserer Schule in einem achtwöchigen Standardkurs oder vierwöchigen Intensivkurs absolviert werden.
weiterlesen
Das Niveau A1 Deutsch für Anfänger kann an unserer Schule in einem achtwöchigen Standardkurs oder vierwöchigen Intensivkurs absolviert werden.
weiterlesen
Du lernst, dich in einfachen Situationen zu verständigen, sich vorzustellen, über deine Familie, Hobbys und Arbeit zu sprechen und einfache Alltagssituationen zu meistern. Mit diesem Wissen kannst du die A1-Prüfung bestehen. Die Übungen zum Selbststudium auf unserer Website sind hilfreich. Du kannst dein Deutsch auch schnell üben, indem von Anfang an kleine Texte liest, zum Beispiel Werbeprospekte und Kinderbücher, und Videos auf YouTube ansiehst.
Außerdem solltest du die gelernten Redewendungen von Anfang an im Alltag ausprobieren.
Du lernst die wichtigsten Grundlagen der deutschen Grammatik und die sprachlichen Strukturen, die man für die Anfängerstufe, d.h. Kommunikation in einfachen Situationen, braucht.
weiterlesen
Es hängt von jedem Teilnehmer ab, wie lange es genau dauert, um die Stufe A1 abzuschließen. An unserer Schule dauert der A1-Kurs insgesamt 48 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) als Präsenzunterricht in der Schule. Dazu kommen etwa weitere 48 Unterrichtseinheiten auf unserer Lernplattform und für Hausübungen. Um schnell Deutsch zu lernen, sollte man zusätzlich zum Kurs täglich Deutsch üben, z.B. Zeitschriften lesen, Youtube-Videos auf Deutsch schauen oder die Sozialen Medien wie Tiktok, Instagram und Threads auf Deutsch einstellen.
weiterlesen
Man kann an unserer Schule an allen Kursen online über Skype teilnehmen.
weiterlesen
Wenn du die Stufe A1 absolviert hast, kannst du bereits einfache Unterhaltungen auf Deutsch führen. Das A1-Niveau wird als grundlegende Sprachverwendung bezeichnet. Es bedeutet zum Beispiel:
weiterlesen
Die erste Stufe Deutsch A1 ist nicht besonders schwer zu lernen.
weiterlesen
Kontakt
info[at]german-course-vienna.com
Öffnungszeiten
Montag - Freitag / 09:00 - 15:00 Uhr
Adresse
Capistrangasse 10
1060 WIEN