In der Regel dauert es zwischen 6 Monaten und einem Jahr, um fließend Deutsch zu lernen. Wir haben 7 Empfehlungen für dich, wie du es möglichst schnell erreichen kannst.
1) Mach die Dinge, die du gern machst, auf Deutsch
Was sind deine persönlichen Vorlieben? Welche Hobbies und Interessen hast du? Welchen YouTube-Kanälen folgst du? Was ist deine Lieblings-Serie? Welche Inhalte sind für dich auf Instagram oder Tiktok beonders interessant? Welche Bücher und Zeitschriften liest du gerne? Welche Podcasts oder Hörbücher magst du?
Identifiziere deine persönlichen interessen und konsumiere sie dann auf Deutsch. egal, ob du dich für Mode, Gärtnerei, Fußball, Autos, Kochen, Architektur oder Design interessierst - lies die Zeitschriften, abonniere die Kanäle, schau die Videos zu diesem Thema - auf Deutsch. Das ist deshalb wichtig, weil unser Verstand sich Dinge besser merkt, die für ihn interessant und relevant sind und weil du dich in deinen Lieblings-Themens schon auskennst.
2) Übe regelmäßig
Ähnlich wie bei Sport oder Musik ist es auch beim Sprachenlernen wichtig, regelmäßig jeden Tag eine bestimmt Zeit dafür aufzu wenden. Du solltest also z.B. lieber jeden Morgen und jeden Abend eine halbe Stunde üben, als einmal pro Woche vier Stunden am Stück. Sieh dir am Morgen zum Frühstück ein Deutschlern-Video auf Youtube an. Mach am Abend vor dem Schlafen eine Übung online. Konzentriere dich für ein oder zwei Wochen auf ein bestimmtes Grammatikthema, z.B. Perfekt oder Dativ, bis du es wirklich verstanden hast. Einige Websiten und Youtube bieten viele kostenlose Übungen und jede Menge gut gemachte Erklär-Videos an. Empfehlenswert sind z.B: deutschlernerblog.de und schubert-verlag.de
3) Wende alles Gelernte sofort an
In der allerersten Deutsch-Stunde werdet ihr wahrscheinlich lernen, wie man fragt, wie es jemandem geht und wie man auf diese Frage antwortet. Sobald ihr den Kursraum verlassen habt, solltet ihr jedem, den ihr trefft, diese Frage stellen - euren Freunden, der netten Nachbarin, dem Busfahrer, der Verkäuferin an der Supermarkt-Kasse, euren Arbeitskollen oder Mit-Studenten, dem Fahrkartenkontrolleur und der alten Dame, die Ihren Hund spazieren führt.
Ihr solltet jede Redewendung, jedes Wort, jede Frage, jeden Satz, den ihr im Deutschkurs gelernt habt, versuchen anzuwenden. Das wird zu Missverständnissen und lustigen (oder peinlichen) Situationen führen. Ihr werdet Leute kennen lernen oder verärgern. Aber damit lernt und übt ihr von Beginn und nur das, was ihr praktisch ausprobiert, merkt sich euer Gehirn wirklich. Dabei könnt ihr auch mit Englisch oder anderen Sprachen misschen. Und ihr dürft und werdet Fehler machen, viele Fehler machen. Nur wer Fehler macht, lernt. Kleine Kinder fallen immer wieder hin, stehen wieder auf und gehen weiter, bis sie laufen können. So solltet ihr es auch tun.
4) Konzentriere dich auf die wichtige Grammatik und ignoriere die unwichtige
Deutsch hat den Ruf, sich durch eine komplizierte Grammatik auszuzeichnen. Bücher zur deutschen Grammatik sind oft erschreckend dick.
die gute Nachricht ist, dass ihr Dreiviertel dieser Grammtik für die tägliche Kommunikation nicht benötigt. Ein paar Beispiele:
Deutsch hat vier Fälle, aber beim Sprechen verwenden wir im heitigen Deutsch meist nur noch drei - der Genitiv ist auf dem Rückzug und wird fast nur noch in der Schriftsprache oder in gehobener Sprache verwendet.
Von den drei Zeitformen der Vergangenheit verwenden wir im Alltag zum Sprechen nur das Perfekt (ausnahme haben, sein und Modalverben). Die anderen Formen kommen nur in Büchern oder sehr formeller Kommunikation vor.
Deutsch kennt zwei Futur-Formen, die wir aber fast nei benutzen. Es ist einfacher, das Präsens statt Futur zu verwenden: "Ich gehe morgen ins Kino."
Ihr solltet euch also beim Deutschlernen auf die Grammatik konzentrieren, die ihr wirklich benötigt (und von der ihr einen guten Überblick bei den Grammtik-Übungen auf unserer Website findet:
Dazu gehören: Akkusativ, Dativ, Verben im Präsens und Perfekt, Verben mit festen Präpositionen, reflexive Verben.
Andere Grammtik-Themen müsst ihr zwar verstehen, aber selbst nie benutzen (es sei denn, iHr möchtet ein Buch auf Deutschschreiben oder Porfessor an der Uni werden). Dazu gehören z.B. Genitiv, Passiv, Konjunktiv 1, Präteritum und Plusquamperfekt.
Nutzt eure Zeit weise.
5) Finde deine eigene Lernstrategie
Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch lernt anders. Die Lernpsychologie unterscheidet zwischen drei Lernentypen: visuell, akkustisch und haptisch. Dei meisten Menschen sind eine Mischung daraus, aber für viele ist eins davon dominat. Die visuellen Lernen müssen alles aufgeschrieben sehen und selbst aufschreiben. Die akkustischen Lerner lernen durch wiederholtes Hören. Und die haptischen Lerner lernen am besten, in dem sie schöne Übersichten erstellen, in ihrem Ordner verschiedene Farben verwenden, Plakat malen, Artikel und Bilder aus Zeitschriften ausschneiden und aufkleben usw.
Vielleicht bist du ein Musiker und singst gerne Lieder zur Gitarre - dann spiele deutsche Lieder. Vielleicht hast du schauspielerisches Talent - spiele kleine Szenen auf Deutsch. Vielleicht bist du gerne Unternehmer und verkaufst gerne Dinge - verkaufe (auch online) auf Deutsch. Vielleicht liest du gerne Comics - lies deutsche Comics (z.B. Das lustige Taschenbuch). Vielleicht schreibst du gerne Gedichte - schreibe sie auf Deutsch.
Jeder sollte sich selbst kennen und die eigenen Stärken, Interessen und fähigkeiten zum Deutschlernen verwenden.
6) Verschwende keine Zeit beim Deutschlernen
Wenn du Deutsch schnell lernen willst, musst du kluge Entscheidungnen treffen, worauf du dich beim Lernen konzentrierst. Es gibt dafür kein perfektes Buch, welches du Seite für Seite durcharbeiten könntest, und es gibt keine sichere Lernmethode, die dir die Mühe abnimmt, deinen eigenen Weg zu finden.
Eine sichere Methode, unnötig Zeit zu verschwenden, sind die derzeit verfügbaren Lern-Apps. Sie halten dich meist beschäftigt, vermitteln dir das Gefühl täglich etwas zu tun. Aber wenig überraschen bist du oft auch nach einem halben Jahr Spiel und Spaß auf deiner Lern-App kaum in der Lage, einen Kaffee im Café zu bestellen. Um eine Sprache zu lernen, muss man sie von Beginn an in sinnvollen Situationen üben und anwenden, und die künstlichen und willkürlichen Sprachschnipsel auf den Lern-Apps sind weit von solchen entfernt. eine andere Methode, Zeit zu verschwenden ist, das Bestreben, von Beginn alle Grammatik perfekt zu üben, bevor du beginnst, die Sprache praktisch anzuwenden. Es ist nahzu unmöglich, in den ersten Wochen und Monaten fehlerfrei zu kommunizieren. Auch Kinder tun das nicht, wenn sie sprechen lernen. Konzentriere dich auf die notwendige Grammatik und investiere so viel Zeit wie möglich in praktische Anwendung.
7) Finde einen hochwertigen Deutschkurs
Um ein bestimmtes Niveau zu erreichen, veranschlagen verschiedene Sprachschulen unterschiedliche Stunden- und Wochenzahlen. Es kann also sein, dass eine Sprachschule empfiehlt, zum Erreichen einer Stufe (z.B: A1) 3 bis 5 Monate Intensivkurs (20 Stunden pro Woche) zu belegen. Auch wenn möglicherweise einige Leute so lange brauchen, um eine Stufe zu erreichen, so ist es doch für die allermeisten Lerner möglich, sehr viel schneller zu lernen. Dafür ist es wichtig, - dass die Zeit im Kurs sinnvoll genutzt wird (also z.B: nicht stundenlang Text still gelesen oder Hausaufgaben besprochen werden)
- dass alle Lehrerinnen und Lehrer eine solide Ausbildung als Lehrerin für Deutsch als Fremdsprache haben,
- dass zusätzliche Übungen auf einer Lernplattform das Lernen unterstützen und dabei helfen, individuelle Lücken zu schließen,
- dass die Mitschülerinnen im Kurs hilfsbereit und unterstützend sind,
- dass vor allem in den Anfängerklassen bei Bedarf auf Englisch erklärt wird und Fragen beantwortet werden (der einsprachige Deutsch-Unterricht ist veraltet und uneffektiv),
- dass ein geeignetes Lehrbuch verwendet wird, das aber nicht Seite für Seite durchgenommen wird, sondern aus dem sinnvoll die besten Übungen ausgewählt werden, die durch zusätzliche Materialien aus anderen Quellen ergänzt werden,
- dass die Grammatik schrittweise und in einer pädagogisch sinnvollen Reihenfolge leicht verständlich erklärt wird,
- dass zusätzliche Veranstaltungen an der Sprachschule die Möglichkeit bieten, von Beginn an das Gelernte praktisch zu erproben.
Auch wenn wir sicher sind, dass viele Sprachschulen diesen Kriterien genügen, denken wir doch, dass unsere Kurse besonders geeignet sind, schnell und effektiv Deutsch zu lernen. Probiert es aus. Wenn der Kurs euch nicht gefällt, zahlen wir 100 % der Kursgebühr (bei vierwöchigen Kursen) zurück.
Weitere Fragen
Am Deutschzentrum kannst du eine Stufe in einem Monat abschließen das heißt z.B die ganze Anfängerstufe A1 in vier Wochen. Wie machen wir das möglich?
weiterlesen
Warum ist Deutsch-Lernen der Schlüssel zum besseren Verständnis des Lebens in Österreich und Deutschland?
weiterlesen
Die Stufe Deutsch B1 definiert sich durch fließenden Sprachgebrauch im Alltag und im Privatleben.
weiterlesen
Im Deutschkurs A2.1 lernst du weitere wichtige Elemente der deutschen Sprache kennen, vor allem:
weiterlesen
Das Niveau A2 Deutsch für Anfänger mit Vorkenntnissen kann an unserer Schule in einem achtwöchigen Standardkurs oder vierwöchigen Intensivkurs absolviert werden.
weiterlesen
Das Niveau A1 Deutsch für Anfänger kann an unserer Schule in einem achtwöchigen Standardkurs oder vierwöchigen Intensivkurs absolviert werden.
weiterlesen
Du lernst, dich in einfachen Situationen zu verständigen, sich vorzustellen, über deine Familie, Hobbys und Arbeit zu sprechen und einfache Alltagssituationen zu meistern. Mit diesem Wissen kannst du die A1-Prüfung bestehen. Die Übungen zum Selbststudium auf unserer Website sind hilfreich. Du kannst dein Deutsch auch schnell üben, indem von Anfang an kleine Texte liest, zum Beispiel Werbeprospekte und Kinderbücher, und Videos auf YouTube ansiehst.
Außerdem solltest du die gelernten Redewendungen von Anfang an im Alltag ausprobieren.
Du lernst die wichtigsten Grundlagen der deutschen Grammatik und die sprachlichen Strukturen, die man für die Anfängerstufe, d.h. Kommunikation in einfachen Situationen, braucht.
weiterlesen
Es hängt von jedem Teilnehmer ab, wie lange es genau dauert, um die Stufe A1 abzuschließen. An unserer Schule dauert der A1-Kurs insgesamt 48 Unterrichtseinheiten (á 45 Minuten) als Präsenzunterricht in der Schule. Dazu kommen etwa weitere 48 Unterrichtseinheiten auf unserer Lernplattform und für Hausübungen. Um schnell Deutsch zu lernen, sollte man zusätzlich zum Kurs täglich Deutsch üben, z.B. Zeitschriften lesen, Youtube-Videos auf Deutsch schauen oder die Sozialen Medien wie Tiktok, Instagram und Threads auf Deutsch einstellen.
weiterlesen
Man kann an unserer Schule an allen Kursen online über Skype teilnehmen.
weiterlesen
Wenn du die Stufe A1 absolviert hast, kannst du bereits einfache Unterhaltungen auf Deutsch führen. Das A1-Niveau wird als grundlegende Sprachverwendung bezeichnet. Es bedeutet zum Beispiel:
weiterlesen
Die erste Stufe Deutsch A1 ist nicht besonders schwer zu lernen.
weiterlesen
Welche Veranstaltungen zum Netzwerken und Sprachen-Austausch bietet die Schule?
Ein Sprachkurs ist immer auch eine großartige Gelegenheit, anderen Menschen, die so wie du neu in der Stadt sind, zu treffen und kennen zu lernen. Das Zieldes Deutschlernens ist Communication. Die übst du am besten mit anderen Menschen. Zugleich hilft es dir, die kleinen und großen Problem beim Neuanfang in einem anderen Land zu meistern und dich weniger einsam zu fühlen. Wähle aus diesen Möglichkeiten zur Vernetzung:
weiterlesen
Ja. Bitte zahle die Hälfte der Kursgebühr im Voraus auf unser Konto ein. Wir senden dir dann eine Bestätigung der Zahlung. Die musst du bitte selbst an die österreichische Botschaft in deinem Land schicken. Gleichzeitig musst du selbst ein Visum beantragen. Nach unseren Erfahrungen werden unsere Kurse von den österreichischen Behörden zur Erteilung eines Visums akzeptiert. Natürlich gibt es weitere Anforderungen, die für jedes Land unterschiedlich sind und die du selbst erfragen musst. Solltest du kein Visum bekommen, senden wir das Geld zurück, behalten aber eine Gebühr von 150 € für unseren Aufwand ein.
Ja, die Kursbücher kosten extra. Ein Buch kostet ca. 22 €. Du kannst die Bücher bei uns in der Schule kaufen. Wir verwenden folgende Bücher:
weiterlesen
Ja, du findest ihn hier auf unserer Website. Klicke einfach auf "weiterlesen".
Du kannst den Test auch gerne direkt bei uns in der Schule machen. Unsere Schule befindet sich in der Capistrangasse 10, 1060 Wien. Wir sind Montag – Freitag von 11 Uhr – 15 Uhr für dich da.
weiterlesen
Mit dem Standard-Kurs absolviert man innerhalb eines Monats die Hälfte eines Sprachenlevels (z.B. A1/1). Mit dem Intensiv-Kurs absolviert man innerhalb eines Monats ein gesamtes Sprachenlevel (z.B. A1 = A1/1 + A1/2).
Unsere Kurse finden immer vor Ort statt und werden für Online-Teilnehmer zusätzlich über Skype gestreamt. Auf diese Weise kannst du auch von zu Hause aus mit Mikrofon und Webcam aktiv am Unterricht teilnehmen.
Es hängt von jedem Menschen selbst ab, wie schnell er eine neue Sprache lernt. Menschen, die eine dem Deutschen verwandte Sprache sprechen, wie z.B. Englisch oder Holländisch lernen es schneller als Menschen, die z.B. eine asiatische Sprache sprechen. Es hilft außerdem, wenn man die Regeln der eigenen Sprache schon gut kennt und vielleicht auch schon andere Sprachen gelernt hat.
weiterlesen
Die Preise variieren je nach gewähltem Stundenprogramm. Bei einem vierwöchigen Standardkurs kostet eine Unterrichtseinheit 9,58 €. Wenn man Intensiv-Kurse oder mehrmonatige Kurse bucht, reduziert sich der Preis.
weiterlesen
Am wichtigsten ist es, von Beginn an zu sprechen, so einfach das klingt.
weiterlesen
Die Dauer eines Deutschkurses hängt davon ab, von welchem Niveau du beginnst und welche Stufe du erreichen möchtest. Ein Deutschkurs kann an unserer Sprachschule von 4 Wochen bis 8 Monate dauern.
weiterlesen
Kontakt
info[at]german-course-vienna.com
Öffnungszeiten
Montag - Freitag / 09:00 - 15:00 Uhr
Adresse
Capistrangasse 10
1060 WIEN